Die Schülerinnen und Schüler können mit grundlegenden Elementen der Bedienoberfläche umgehen (Fenster, Menu, mehrere geöffnete Programme).
Mit der Bedienoberfläche eines Gerätes umgehen zu können spart jedem User viel Zeit während der Bedienung. Hierzu kann man auch sagen, dass sicherlich jedes Betriebssystem etwas anders funktioniert und eine andere Benutzeroberfläche besitzt. Es ist somit immer gut zu wissen wie man sich informieren kann, wenn man mit einer Oberfläche arbeitet die einem nicht wirklich vertraut ist.

Ein wichtiger Baustein um mit mehreren geöffneten Fenstern oder Programmen umzugehen sind Shortcuts. Die hier aufgelisteten Links geben eine Übersicht an Shortcuts für die Betriebssystem Windows, Mac OS und Linux:
Shortcuts für Windows:
https://support.microsoft.com/de-ch/help/12445/windows-keyboard-shortcuts
Shortcuts für Mac OS:
https://support.apple.com/de-ch/HT201236
Linux Shortcuts:
https://code.visualstudio.com/shortcuts/keyboard-shortcuts-linux.pdf
Übung mit Scratch und CS-First
Das Arbeiten mit der Lernplattform CS-First in Kombination mit Scratch ist für dieses Lernziel auch eine sehr gute Übung. Denn während eines CS-First Kurses müssen die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Browserapplikationen gleichzeitig arbeiten. Auch besitzt die Programmierplattform Scratch alle Elemente einer Bedienoberfläche. Mit der Arbeit an einen Scratch Projekt lernen die Schülerinnen und Schüler mit diesen Element umzugehen und sich in einem Menu zurechtzufinden. Man könnte den Schülerinnen und Schülern den Auftrag geben bestimme Elemente der Bedienoberfläche zu suchen oder man gibt ihnen den Auftrag ein bestimmtes Script für eine bestimmte Aufgabe zu finden.
Hier der Link zur CS-First Seite: https://csfirst.withgoogle.com/s/de/home